Was ist Liebscher & Bracht Schmerztherapie?
Dabei handelt es sich um eine Methode zur Schmerzbehandlung, die von Roland Liebscher-Bracht und seiner Frau, der Medizinerin Dr. Petra Bracht, zur Behandlung von Arthrose entwickelt wurde. Die Methode basiert auf der Annahme, dass die meisten Schmerzen im Körper durch Fehlbelastungen und muskuläre Dysbalancen verursacht werden. Die spezielle Schmerztherapie kombiniert Dehnübungen, Faszien-Rollmassage und speziellen Schmerzpunkt-Pressuren, die nach korrekter Einweisung auch zuhause praktiziert werden können. Ziel der Therapie ist, durch regelmäßige Anwendung die Schmerzen der Patienten ohne operative Eingriffe zu reduzieren oder ganz zu lindern. Bei dieser Schmerztherapie handelt es sich weder um Physiotherapie noch um Osteopathie, wenngleich es Ähnlichkeiten gibt. Es ist wichtig zu wissen, dass eine Therapie nach Liebscher & Bracht in Wien keine medizinische Behandlung ersetzt und bei akuten Schmerzen immer ein Arzt aufgesucht werden sollte.
Was unterscheidet die Liebscher & Bracht Methode von anderen Faszien-Techniken
Die Liebscher & Bracht Methode geht davon aus, dass Schmerzen im Körper durch muskuläre Dysbalancen verursacht werden. Im Gegensatz zu anderen Faszien-Techniken, die sich auf manuelle Manipulation der Faszien konzentrieren, zielt diese Methode darauf ab, die Schmerzen durch spezifische Übungen und Dehnungen zu korrigieren. Dafür gibt es auch Online-Anleitungen sowie zertifiziere Experten nach Liebscher & Bracht in Wien. Der Fokus der Methode liegt damit bei regelmäßigen Übungen und der Selbstbehandlung durch die Patienten. Es gibt drei methodische Ansätze:
• Schmerzpunkt-Pressur: lokalisiert und behandelt Schmerzpunkte im Muskelgewebe,
• Engpass-Dehnung: stellt die Muskelbalance wieder her, indem verkürzte Muskeln in die optimale Länge gebracht werden,
• Faszien-Rollmassage: soll die Faszien stimulieren und regenerieren.
Die Liebscher & Bracht Methode will nicht nur Symptome lindern, sondern die Ursache des Schmerzes behandeln.
Wo kann ich mich nach der Liebscher & Bracht Methode in Wien behandeln lassen?
Die Liebscher & Bracht Methode wird von Heilpraktikern und Fitness-Trainern, aber auch von Ärzten und Physiotherapeuten angewandt. Sie haben die Methode erfolgreich in ihren jeweiligen Berufsfeldern integriert und sich oft auch in zertifizierten Online- und Präsenz-Ausbildungen darauf spezialisiert. Einen Therapeuten-Finder gibt es online auf der Website von Liebscher & Bracht.
In 1140 Wien ist das PR-Gym von Jason Wilcke und seinem Team ein kompetenter Anbieter der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht. Wir arbeiten mit den erfolgreichen Methoden der Regeneration, um Spannungen und Disbalancen im muskulären Bereich zu lösen. So können wir unseren Klienten wieder zu einem schmerzfreien Alltag und mehr Wohlbefinden verhelfen. Bei einem ersten Beratungstermin gehen wir auf deine individuellen Lebensumstände ein und entwickeln eine maßgeschneiderte Therapie.
Für welche Arten von Schmerzen eignet sich die Liebscher & Bracht Methode?
Die Liebscher & Bracht Methode wurde für die Behandlung von Arthrose entwickelt, also gegen Gelenksschmerzen. Daher eignet sich die Methode vor allem bei Gelenks- und Muskelschmerzen im Zusammenhang mit Bewegungseinschränkungen. Sie ist aber auch bei Schmerzen im Bereich des Rückens, Nackens und Kopfes geeignet. Darüber hinaus kann die Methode bei akuten Schmerzen (wie beispielsweise Verletzungen) oder chronischen Schmerzen hilfreich sein, die bereits über längere Zeit bestehen. Auch bei Schmerzen durch Fehlstellungen, Muskelverspannungen und stressbedingten Ursachen konnte die Methode gute Ergebnisse erzielen. Es ist jedoch immer ratsam, sich von einem qualifizierten Therapeuten beraten zu lassen, um zu klären, ob die Methode nach Liebscher & Bracht in Wien die richtige Wahl für deine individuelle Situation ist.
Wie lange dauert eine Liebscher & Bracht Behandlung und wie oft ist sie nötig?
Dauer und Häufigkeit einer Behandlung nach Liebscher & Bracht hängen von Art und Umfang der Beschwerden ab: Eine einzelne Behandlung dauert etwa 45 bis 60 Minuten. In der Regel empfehlen Therapeuten eine Behandlung in wöchentlichen Abständen, um eine kontinuierliche Verbesserung der Beschwerden zu erzielen. Bei schwerwiegenderen Schmerzen oder länger andauernden Beschwerden kann es jedoch notwendig sein, die Behandlung in kürzeren Abständen durchzuführen. Um nicht nur die Symptome zu lindern, sondern die Ursache der Schmerzen zu bekämpfen, kann es notwendig sein, die Behandlung über einen längeren Zeitraum anzuwenden, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Ein qualifizierter Therapeut nach Liebscher & Bracht in Wien (wie das PR-Gym) kann dabei helfen, den idealen Behandlungsplan für deine individuelle Situation zu entwickeln.
Welche Vorteile hat die Liebscher & Bracht Methode im Vergleich zu anderen Schmerztherapien?
Eine Schmerztherapie bei einem qualifizierten Therapeuten nach Liebscher & Bracht in Wien (wie das PR-Gym) hat einige wesentliche Vorteile:
1. Fokus auf die Beseitigung der Ursachen anstatt Bekämpfung der Symptome,
2. Nachhaltige Verbesserung der Beschwerden bis hin zur Schmerzfreiheit auf Dauer, wenn die Übungen regelmäßig praktiziert werden.
3. Einfache Übungen, die von den Patienten leicht in ihren Alltag integriert werden können. Nach Training können die Übungen mit geringen Hilfsmitteln (wie Faszienrollen) selbst zuhause durchgeführt werden, um die Genesung und den Erfolg der Therapie zu unterstützen.
4. Schonende und nicht-invasive Methode, die ohne Medikamente und Operationen und somit mit weit weniger Nebenwirkungen zum gewünschten Ziel führt: Schmerzreduktion bis hin zur Schmerzfreiheit.
Wie schnell kann man Ergebnisse durch die Liebscher & Bracht Methode erwarten?
Erfolge einer Behandlung können je nach Art und Umfang der Beschwerden unterschiedlich schnell eintreten. In manchen Fällen kann schon nach der ersten Behandlung eine deutliche Schmerzlinderung erzielt werden. Die Therapie kombiniert manuellen Faszien-Techniken mit gezielten Übungen: Die manuelle Behandlung löst durch spezielle Drucktechniken die Verklebungen der Faszien. Diese Techniken können anfangs ungewohnt oder sogar schmerzhaft sein. Bei den anschließenden Dehnübungen werden bestimmte Muskeln gezielt trainiert und gestärkt, um eine Überbelastung oder Fehlhaltungen zu vermeiden. Diese Übungen können zuhause durchgeführt werden und sind in der Regel einfach und schnell zu erlernen. Beratung und Training durch einen qualifizierten Therapeuten nach Liebscher & Bracht in Wien kann zu einem rascheren Erfolg beitragen.
Gibt es Fälle, bei denen die Liebscher & Bracht Methode nicht geeignet ist?
Obwohl die Liebscher & Bracht Methode für die meisten Menschen mit muskulär bedingten Schmerzen geeignet ist, wird die Anwendung in folgenden Fällen nicht empfohlen:
• Bei Tumoren, Entzündungen und akuten Verletzungen: In diesen Fällen sollte vor einer Therapie nach Liebscher & Bracht in Wien ein Arzt konsultiert werden.
• Bei Schwangerschaft und bei Menschen mit besonderen körperlichen Einschränkungen sollte ebenfalls im Vorfeld ein Arzt konsultiert werden. Dabei sollte von einem qualifizierten Therapeuten geklärt werden, ob die Methode geeignet ist oder spezielle Einschränkungen erforderlich sind.
• Als alleinige Therapie bei schwerwiegenden Erkrankungen oder Verletzungen ist die Methode ebenfalls nicht geeignet. Sie sollte in solchen Fällen immer als Teil eines umfassenden Behandlungsplans zur Anwendung kommen.
Adresse
Hauptstraße 102/4,
1140 Wien
Kontakt
office@pr-gym.at
+43 676 317 315 3